Summary
The antithrombotic therapy in patients with atherosclerotic vascular disease is subject
of several new therapeutic approaches. Simultaneous treatment with aspirin and a thienopyridin
(clopidogrel) represents the standard of care for patients with acute coronary syndrome
and following coronary stenting recommended by many guidelines. Without true evidence
this drug combination is used for the prevention of arterial thrombosis in many other
vascular interventions (e. g. carotid stenting, aortic stenting, peripherial arterial
stents). The main problems of dual anti- platelet therapy with aspirin and clopidogrel
are the slow onset of action and the high interindividual variation in the degree
of platelet inhibition. The thienopyridin prasugrel is a more potent platelet inhibitor
with a more rapid onset of action and smaller interindividual variations in platelet
inhibition. The therapeutic superiority of prasugrel with respect to coronary events
and stent thromboses was proven in patients with acute coronary syndrome undergoing
coronary interventions. Specifically patients with Diabetes mellitus and patients
with ST-elevation myocardial infarction seemed to benefit most due to the improved
inhibition of platelet activity. A higher rate of bleeding complications was seen
in those over the age of 75 years and a body weight below 60 kg for which a daily
dose of 5 mg/day was approved. Further clinical studies with prasugrel in patients
with non-invasively treated acute coronary syndromes are ongoing.
Zusammenfassung
Die antithrombotische Therapie bei Patienten mit atherosklerotischen Gefäßerkrankungen
ist Gegenstand zahlreicher neuer medikamentöser Therapieansätze. Die gleichzeitige
Therapie mit ASS und einem Thienopyridin (Clopidogrel) ist für Patienten mit akutem
Koronarsyndrom oder nach koronarer Stentimplantation der von allen Leitlinien empfohlene
Standard. Im Analogieschluss wird diese Substanzkombination zur Nachbehandlung und
zur peri interventionellen arteriellen Thromboseprophylaxe für viele andere Gefäßinterventionen
genutzt (z. B. Karotisintervention, Aorten - stents, periphere Gefäß stents). Probleme
der Therapie mit ASS und Clopidogrel liegen im langsamen Wirkungseintritt und der
großen interindividuellen Schwankung der erzielten Thrombozytenhemmung. Das Thienopyridin
Prasugrel hemmt die Thrombozytenfunktion stärker als Clopidogrel, mit rascherem Wirkungseintritt
und deutlich geringeren inter - individuellen Wirkungsunterschieden. Die therapeutische
Überlegenheit des Prasugrels im Hinblick auf kardiale Ereignisse und Stentthrombosen
wurde für Patienten mit akutem Koronarsyndrom und Koronarintervention erfolgreich
nachgewiesen, wobei insbesondere Patienten mit Diabetes mellitus und Patienten mit
ST-Hebungsinfarkt von der verbesserten Thrombozytenfunktionshemmung profitieren. Höhere
Blutungsraten wurden besonders bei Patienten über 75 Jahre und leichter als 60 kg
Körpergewicht beobachtet, für die deshalb eine Dosierung von 5 mg/Tag zugelassen ist.
Weitere klinische Studien zur Etablierung des Prasugrel bei Patienten mit nicht-invasiv
behandeltem akuten Koronarsyndrom werden zurzeit durchgeführt.
Keywords
P
2Y12-inhibition - prasugrel - acute coronary syndrome - percutaneous coronary intervention
Schlüsselwörter
P
2Y12-Hemmung - Prasugrel - akutes Koronarsyndrom - perkutane Koronarintervention